Cup – Geschichten

 

Die Cup – Geschichten unserer Teilnehmer, sind für das ganze Cup-Team immer ein ganz besonderes Highlight.

Wenn ihr auch eine Cup-Geschichte für uns habt, dann schickt sie uns gerne an

cup@reitwege-sh.de

Cup Geschichten – Levka und Crunchy

Jetzt ist der Schleswig-Holstein Cup fast vorbei und ich bin immer noch sprachlos.
Wir haben gekämpft bei Wind und Wetter, denn nicht immer hatten wir puren Sonnenschein. Mit meinen Ponys Crunchy, Odette & Robby habe ich doch einige Abenteuer erlebt in dieser wunderbaren Zeit. ☺️
Im Gegensatz zum letzten Jahr haben wir unser Ziel um einiges übertroffen. Damit habe ich nicht gerechnet aber die Motivation und der Ehrgeiz hatten mich gepackt.
Am meisten hat mich meine junge Shettystute Crunchy begleitet. 🐴

Mit Kinderwagen und Pony waren wir der absoluter Hingucker im Dorf und nicht nur einmal habe ich nette Gespräche geführt und diese lustigen Sprüche bekommen : „Du hast aber einen großen Hund“ oder „Warum reitest du nicht nach Hause?!“ . Wir hatten so viel Spaß bei unseren Spaziergängen.☺️
Alle neuen Situationen hat sie mit Bravour gemeistert wie z.B. Spailier stehen bei einer Hochzeit oder über eine Holzbrücke laufen. Auch Wiesen mit Schafen, Kühen oder Ziegen haben sie wenig gestört. Ich bin so unfassbar stolz auf alle!

 

Die gesammelten Kilometer für Birgit Martinen waren aber wohl mit mein größtes Highlight. 😍
Sie lud mich ein eine Runde mit ihrem Pferd Helge und sich über die Insel Amrum zu fahren. Über den Cup haben wir uns kennengelernt und ich bin sehr dankbar darüber.🤍
Ich freue mich schon sehr auf die nächste Tour!

Danke an alle die mich auf meinen Touren begleitet & unterstützt haben!
Und danke an alle Säumer ihr habt großes geleistet. 🥳🥂
#teamnordfriesland

 

 

Cup Geschichten – Carina & Bounty

Bibi und Tina sind Geschichte – Carina und Bounty kommen jetzt!

Der Cup 2022 hat uns viel Spaß gemacht und somit war klar, dass wir auch dieses Jahr mitmachen werden. Aber dieses Mal war einiges anders…

Bounty ist nicht mehr meine Reitbeteiligung sondern mein Pferd; wir haben die Momente zusammen auf eine andere Art und Weise wahrgenommen und genossen und wir sind echt ein gutes Duo!

Dann kam der Cup 2023 und hat unsere Welt noch einmal verändert. Die Kilometer flogen uns nur so in die Taschen, mit einem breiten Grinsen, purer Motivation und Freude an der gemeinsamen Zeit im Gelände. Dann kam für uns der Umstieg in den Westernsattel….yeahha!

Mein Pferd und ich sind zu einer noch festeren Einheit geworden Dank der Zeit die wir zusammen verbringen. Vertrauen und Gelassenheit sowie Kondition und Motivation sind stärker und die Liebe nicht in Worte zu fassen ♥️

Carina & Bounty

Cup Geschichten – Birgit mit Helge & Petra

Birgit mit Helge & Petra

Die Zeit des Cups war wieder einfach wunderbar. Alte Freundschaften vom letzten Jahr wurden vertieft und neue geknüpft.

Helge und Petra haben wieder einen perfekten Job gemacht. Mitfahrer auf den Kutschen freuten sich auch einige km dabei zu sein.

Der Cup hat mich ermutigt auch innerhalb der Woche ein paar  mal auf Helge zu steigen,  um noch alleine am Abend ein paar km zu sammeln.

Letztes Jahr sind wir nur zu Fuß unterwegs gewesen.

Die Selfies als echte Herrausforderung….wurde auch immer besser, die jungen Leute” hattens drauf “und ich bekam Anleitu

ng und Unterstützung 😂

  Aber es sollte noch besser kommen.

Am Pfingsstamstag ging ich mit Levka und Ihrer Freundin mit Helge auf Inselrunde, eine prima Tour, mit so fröhlichen Menschen vom Festland unterwegs zu sein . Da Levka immer mal wieder nach Amrum kommen wird

sind die nächsten Touren schon geplant und die Vorfreude darauf  ist auch prima.

Im Letzten Jahr lernte ich Madlen beim Cup kennen, auch Sie war im Laufe des Jahres immer mal zu Besuch und so kam die Idee. Ich bin sehr dankbar, dass Sie keine Mühen gescheut hat mit mir die Vorstellung von Helge und Petra beim Hoftag am 10.06.23 zu präsentieren

 Amrum News schrieb wir” ernteten großen Applaus” Die Freude und Überraschung, was zwei so unterschiedliche Pferde gemeinsam vor den Kutschen leisten können, war für das  Publikum groß.

Unsere Beifahrer , wir und ich glaube auch Helge und Petra waren ebenso stolz…dies geschafft zu haben.

https://www.amrum-news.de/2023/06/16/beim-hoffest-der-familie-martinen-ging-es-rund/

Ich Danke Euch allen für diese “Cup Idee” und Eure Arbeit, die Ihr für uns geleistet habt. Ich  werde im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.

Wer Amrum mal mit Birgit und ihrem Kutschgespann erkunden möchten, schaut einfach mal hier vorbei:
Vermietung Birgit und Irk Martinen
Hark-Olufs-Wai 6
25946 Nebel/Amrum
Tel: 04682 / 1533
www.haus-martinen.de
www.hof-martinen.de

Cup Geschichten – Louisa mit Randy & Blubber

Mein Name ist Louisa und bin im Besitz von zwei Pferden, Randy 13 Jahre und Lambada 5 Jahre genannt Blubber.
Wir sind das erste mal dabei gewesen und haben alles einfach auf uns zukommen lassen.

Der Anfang war nicht leicht da blubber zwei Monate vor Beginn eine Kolik op hatte mit anschließender wundheilungsstörung. Somit mussten wir mit 10 min laufen also 1 km anfangen und das ganze von Woche zu Woche steigern. Jetzt am Ende es Cup sind wir mit guten 33 km pro Tour unterwegs.
Anfangs haben wir um jeden Ast einen Riesen Bogen gemacht da sie Angst hatte vor Berührungen. Am Ende ist ihr alles egal sie geht durch alles durch.
Dazu muss man sagen blubber war zu Beginn des Cups nur angeritten.

Randy da gegen war top fit zu beginn er hat sehr viel Zeit im Wald verbracht da es die beste Möglichkeit war Kondition aufzubauen. Immer mit dem Ziel selben km in immer kürzerer Zeit. Somit haben wir zu Beginn gute 20 km in 3,5 h zurückgelegt am Ende waren es dann nur noch 1,5 h. Leider hat er die letzten vier Wochen mit dem Magen zu tun und somit hat sich alles umgedreht.

Randy hat blubber schnell das Gelände gezeigt, so dass Blubber sehr sicher wurde und schnell alleine oder mit anderen ausreiten konnte .
Dank des Cups hat blubber sich zu einem richtigen Buschpferd entwickelt.

Wir haben auch tolle Bekanntschaften gemacht womit wir tolle Ausritte hatten. Auch hier stand der spaß an 1. stelle. So wurden unsere Ausritte oft zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Was soll ich sagen wir haben selten so viel Spaß gehabt.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

 

             

Cup Geschichten – Karin aus Nordfriesland

Cup Geschichten – Karin aus Nordfriesland

 

Moin zusammen,

 

ich bin seit 2022 wieder auf meiner Geburtsinsel Amrum gestrandet. Aufgrund der für alle schwierigen

Coronajahre habe ich mich seinerzeit kurzerhand entschlossen, meine Selbstständigkeit als Personaltrainerin

im Ruhrgebiet aufzugeben und wieder nach Amrum zurückzukehren. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass

ich meine beiden Pferde “Tommy” und “Billy” mitbringen kann. Da die Beiden allerdings zumindest im Winter

eine Beherbergung in einer Box benötigen habe ich es dem Reiterhof Andresen in Norddorf zu verdanken,

dass dann alles recht schnell ging und wir mit dem Nachzug meines Ehemannes 1 Jahr später nunmehr

alle glücklich mit den Pferden und vielen anderen Tieren in Nebel in unserem Ferienhaus leben.

 

Mein Bruder hat mich auf Idee gebracht an dem Schleswig-Holstein-Cup teilzunehmen. Ich war sofort 

begeistert von dem Wettbewerb, auch wenn mir klar war, dass ich als “Inselreiterin” sicherlich nicht ganz vorne

landen würde. Trotz der inselbedingt kurzen und wenigen Reitwege habe ich so oft es ging meine Pferde

gesattelt und bin durch die herrliche Natur der Insel geritten, um so viele Kilometer wie möglich zu absolvieren.

Natürlich konnte ich aufgrund einiger wichtiger Privattermine, wie der Hochzeit meines Sohnes am 15.03.2025 in

Bochum, nicht jeden Tag reiten.

Da mein “Tommy” nicht alleine im Stall bzw. auf der Weide bleibt habe ich von Anfang an versucht mit beiden Pferden auszureiten.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte das im Laufe der Challenge immer besser. 

Leider gab es einige unschöne Vorkommnisse bei meinen Ausritten. So wurde ich einmal von einem unangeleinten Hund am

Strand erschreckt, als ich meinem Tommy gerade die Zügel gegeben habe, um sich ein für ihn “schreckliches” Stück Treibholz

anzusehen.

Mein Pferd schreckte sofort hoch und galoppierte mit mir über den Kniep vor dem hinterherjagenden Hund davon.

Mit Glück konnte ich mich auf ihm festhalten und ihn später beruhigen. Der Hundehalterin konnte ihren Hund nach einer

gefühlten Ewigkeit zurückrufen und ihn anleinen. Trotz ganzjähriger Leinenpflicht für Hund wiederholen sich solche gefährlichen

Situationen für Reitende auf ihren Pferden regelmäßig.auf unserer Insel.

Die Hundehalterin suchte übrigens wenig später das Weite und verschwand, noch bevor ich sie zur Rede stellen konnte, mit ihrem

Hund in den Dünen.

Ansonsten habe ich fleißig meine Kilometer auf dem Rücken meiner Pferde gesammelt. Leider habe ich einmal vergessen meine

Uhr einzuschalten und zum Ende des Wettbewerbs hat mein Ladekabel für die Uhr den Geist augegeben. Dank der Reiterapp 

sammele ich nun bis zum Schluss wieter meine Reitkilometer auf der Insel. 

Der Cup ist wirklich eine tolle Aktion, zumal ich so auch Frau Martinen vom Bauernhof in Süddorf als einzige weitere Teilnehmerin 

der Insel kennenlernen durfte.

 

Also weiter so und bis zum nächsten Cup der Bundesländer, bei dem ich mit Sicherheit wieder dabei sein werde. Und wer weiß,

vielleicht dann sogar mit mehr Teilnehmenden unserer schönen Insel.

 

 

Mit lieben Grüßen

 

Karin

Links und Downloads

Die Siegerlandkreise

2025 

2024  Segeberg & Rendsburg – Eckernförde

2023  Segeberg & Steinburg

2022  Segeberg

So kannst du uns erreichen

Du hast Fragen oder möchtest Dich gerne engagieren?

Postanschrift

Schleswiger Str. 42
24860 Böklund

Email:

Info@reitwege-sh.de